IHRE DOZENTIN
Sabine Vana-Ströhla ist ausgebildete "Interkulturelle Trainerin" der Universität Jena
und hat ein Zertifikat der Fortbildung "Kommunikationspsychologie" vom Schulz von Thun Institut für
Kommunikation.
Seit 2010 arbeitet sie als Honorardozentin und Beraterin für Firmen, Universitäten, Hochschulen,
Ministerien und Organisationen sowie als Lehrbeauftragte der TU Ilmenau.
Erfahrungsschatz
Den entscheidenden Impuls für meine Tätigkeit als Trainerin gab ein
längerer Auslandsaufenthalt. In dieser Zeit habe ich viele zwischenmenschliche Missverständnisse erlebt.
Während meines Weiterbildungsstudienganges zur INTERKULTURELLEN TRAINERIN bei Prof. Bolten
(Friedrich-Schiller-Universität Jena, FG Interkulturelle Wirtschaftskommunikation / interculture e.V.)
erlernte ich, meine Erlebnisse mit aktuellen Grundlagen der Kommunikationswissenschaften zu
verbinden und zu erklären.
Der ganzheitliche Blick auf die Interaktion zwischen Menschen ist mir wichtig. Ich schule deshalb meine
Kompetenzen kontinuierlich mit verschiedenen Fortbildungen wie "KOMMUNIKATIONSPSYCHOLOGIE für Beratung und Training"
bei Prof. Friedemann Schulz von Thun (Schulz von Thun Institut für Kommunikation), Transaktionsanalyse und
Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. Eine Übersicht meiner Aus- und Weiterbildungen sehen Sie mit diesem
Link zum PDF.
"Bitte das Wesentliche!" Die Denkstrukturen von Ingenieur:innen und Techniker:innen sind mir aus meinen Tätigkeiten
in einem Softwarehaus und in Forschungsbereichen der Lausitzer Glasindustrie sehr gut vertraut.
Als Mitglied der ELMUG
bringe ich mich unter dem Motto "global attention. local competence" aktiv in die Entwicklung unserer Region ein.
Mit viel Neugier bin ich weltweit gut vernetzt über eine Mitgliedschaft bei
SIETAR und
Interculture Network.
Weitere Informationen zu meiner Person finden Sie in den Artikeln auf
Spiegel Online
und
Deutsche Welle.
Meine Veranstaltungen
Mit Empathie, Zuverlässigkeit und einer gesunden Portion Optimismus arbeite ich gern mit Menschen
zusammen. Lebendige Diskussionen und das Auseinandersetzen mit den Themen der zwischenmenschlichen
Kommunikation sind in meinen Veranstaltungen eine Bereicherung für alle Teilnehmenden und für mich.